Impressum
Impressum YIM SIAM traditionelle Thai Massage in Crailsheim. Wir heißen sie hier schon mal herzlich willkommen! Das Team für Wellness und Gesundheit Massage mit fernöstliche Massagetechnik.
Yim-Siam Thai-Massage
Michael-Rauck-Straße 2
74564 Crailsheim
Tel.: 01511-411 26 43
Festnetz: 07951-934 83 95
E-Mail.: info@yim-siam-massage.de
Inhaberin und verantwortlich für den Inhalt:
Thanida Phokhaphanit
Wir sind jetzt gegenüber Pamiersring 102 ca. 100 Meter von Berlinerplatz genau in der Michael-Rauck-Straße 2, 74564 Crailsheim. Wir verfügen jetzt 2 eigene Parkplätze direkt vor der Eingangstür!
เว็บไซต์นี้สร้างโดย พี่ศร
สนใจติดต่อ 01523-109 88 33 โทรหาผมได้ครับ
© YIM SIAM thraditionelle Thai-Massage in Crailsheim
Traditionelle Thaimassage
Traditionelle Thaimassage ist eine seit Jahrhunderten von Generation zu Generation überlieferte fernöstliche Heilkunst. Traditionelle Thaimassage ist eine einzigartige Körpertherapie, die auf der altindischen Ayurveda- und Yoga-Lehre basiert und Einflüsse aus dem alten Meridiansystem Chinas integriert. Sie ist Teil eines ganzheitlichen Behandlungssystems, zu dem auch Pflanzenheilkunde, Atemübungen und Kräuterdampfbäder gehören. In unterschiedlichen Dehnbewegungen, Drucktechniken und Griffarten werden Energielinien und Akupressurpunkte bearbeitet, der Körper gedehnt, gestreckt, gewalkt und gelockert. Die Dehnungsübungen, bei denen der Behandelte eine eher passive Haltung einnimmt, entstammen dem Yoga - daher auch die Bezeichnung Passives Yoga.
Unverlangte Zusendung von Werbung
Die von uns im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Daten stellen keine konkludente Zustimmung zur Zusendung bzw. Übermittlung von Werbemaßnahmen dar. Wir bitten ausdrücklich von der Zusendung unverlangter Werbung abzusehen und behalten uns bei Zuwiderhandlung eine Rechtsverfolgung vor.
Das Risiko: Bußgeld
Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld von der Bundesnetzagentur, wenn in der Werbenachricht eine Telefonnummer genannt wird, die der potentielle Kunde anrufen soll. Wesentlich ernster ist jedoch die Gefahr, dass der Adressat sich einen Anwalt nimmt und an das werbende Unternehmen eine Abmahnung schickt.
Die Aufforderung zur Unterlassung der Zusendung von Werbenachrichten ist verbunden mit der Übernahme der entstandenen Anwaltskosten. Diese können sich im Einzelfall auf über 700 bis 800 € belaufen. Wer die Abmahnung gänzlich ignoriert, dem droht ein einstweiliges Verfügungsverfahren – verbunden mit noch höheren Kosten. hier weiter lesen...